Warum Glasfaser?
Eigentlich sollte in München Glasfaser schon längst flächendeckend ausgebaut sein – tatsächlich ist das aber nur in den dichter besiedelten Stadtteilen und innerhalb des mittleren Rings der Fall.
Für Lochhausen hat die m-net – die eigentlich als erster Glasfaser-Ausrüster – sogar eine Absage erteilt. Lediglich zentrale Gebäude und einige Neubaugebiete wurden in Lochhausen bisher mit Glasfaser erschlossen. Der Hauptteil der Lochhausener muss mit niedrigen Datenraten oder instabilem Internet über Kupferleitungen klar kommen.
Ein bisschen Technik
Aktuell sind alle Telefon- oder TV-Kabelleitungen aus Kupfer. Für die Übertragung von Daten gibt es bei Kupfer physikalische Grenzen. Daher wird bei zunehmender Länge oder anderen Einflüssen (wie Quetschung des Kabels) die Datenübertragung geringer oder kann ausfallen. Ein einwandfreies Kabel (DSL) bis max. 75m Länge kann maximal etwa 200 MBit übertragen. Beispiel Distelfinkweg: Bei den niedrigen Hausnummern sind knapp 100 MBit möglich, bei den hohen Hausnummern weniger als die Hälfte.
In Glasfaserkabeln werden die Daten als Lichtimpulse übertragen. Die Übertragung ist viel schneller und nahezu störungsfrei. Eine Glasfaserleitung kann problemlos auch über mehrere Kilometer noch 10.000 MBit und mehr übertragen. Die Glasfaser Deutschland bietet aktuell Tarife bis 1.000 MBit an (derzeit absolut ausreichend). Selbst bei geringeren Datenraten gibt es kaum Störungen aufgrund der hohen Leitungskapazität.
Welche Optionen gibt es noch?
- Glasfaser beantragen und nach zwei Jahren wieder kündigen, falls man nicht zufrieden sein sollte. Ein Umstieg auf TV-Kabel oder DSL ist dann immer noch möglich – und der Anschluss bleibt bestehen, beispielsweise bei einem späteren Hausverkauf.
- Glasfaser erst zu einem späteren Zeitpunkt bestellen – in diesem Fall werden die Anschlusskosten in der Regel auf den Besteller umgelegt. Diese können deutlich über 1.000,- EUR liegen.
Vergleich der garantierten Leistungen
Die folgende Tabelle zeigt klassische VDSL-Anbieter im Vergleich zur Deutschen Glasfaser für denselben Anschluss in Lochhausen.
Besonders bemerkenswert ist, dass bei den beiden VDSL-Anbietern beim Upload lediglich 50% der beworbenen Leistung garantiert werden – ein weiterer Hinweis darauf, dass die Technologie bereits am Limit arbeitet und selbst von den Unternehmen, die diese Technologie schon jahrelang verwenden und vertrieben wesentlich schlechter vorhersagbar eingeschätzt werden können.
| Anbieter | M-Net | Telekom | Deutsche Glasfaser | Deutsche Glasfaser |
|---|---|---|---|---|
| Tarif | Internet 100 (VDSL) | MagentaZuhause XL VDSL175 | DG Giga 1000 | DG basic 100 |
| Maximaler Download | 100 MBit/s | 175 MBit/s | 1000 MBit/s | 100 MBit/s |
| Maximaler Upload | 40 MBit/s | 40 MBit/s | 500 MBit/s | 50 MBit/s |
| Download garantiert | 54 MBit/s (54,00%) | 105 MBit/s (60,00%) | 750 MBit/s (75,00%) | 80 MBit/s (80,00%) |
| Upload garantiert | 20 MBit/s (50,00%) | 20 MBit/s (50,00%) | 375 MBit/s (75,00%) | 40 MBit/s (80,00%) |
Die Daten sind den Produktinformationsblättern der jeweiligen Anbieter entnommen.
Aus eigener Erfahrung mit m-net und der Telekom weiß ich, dass oftmals nur die garantierten Mindestvolumen erreicht werden.
Weitere Infos
Jetzt bei Deutsche Glasfaser informieren und modernen Anschluss beantragen.
Artikel des aubinger online: Glasfaserausbau im Stadtbezirk
Über mich
Ich bin IT-ler und beschäftige mich bereits seit meiner Kindheit mit fortschrittlichen Technologien. Mein Interesse an innovativen Lösungen hat mich stets angetrieben – sei es im privaten Umfeld oder im beruflichen Alltag.
Ich erhalte keinerlei finanzielle Unterstützung von Deutscher Glasfaser. Meine Empfehlungen und Analysen basieren allein auf meiner Leidenschaft für Technik und dem Wunsch, dass unsere Familie von stabilem und zukunftssicherem Internet profitiert.